Dissertationen
Klinik für Palliativmedizin
Derzeit können wir leider keine neuen Doktorarbeiten vergeben. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und abgeschlossene Doktorarbeiten
Dissertationsbetreuer
Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: palliativmedizin(at)med.uni-goettingen.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Forschungskoordination
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3960555
- Telefax: +49 551 3913060555
- E-Mail-Adresse: christian.banse(at)med.uni-goettingen.de
Laufende medizinische Doktorarbeiten (Dr. med. / Dr. med. dent.)
- Jung A.: Autonomie und Vertrauen im klinisch-praktischen Kontext der Behandlungsentscheidungen am Lebensende.
- Munsberg E.: The impact of health education and nursing practice on the psychosocial and physical well-being of young carers in sub-Saharan-Africa.
- Petzold T.: Untersuchung des räumlichen Zugangs zu ausgewählten palliativmedizinischen Versorgungsangeboten unter Berücksichtigung sozio-ökonomischer Faktoren
- Mühe K. „Die Minuten bis der Doktor kommt“ – Ethische und rechtliche Entscheidungsdilemmata von nicht-ärztlichem Rettungspersonal.
- von Rudloff L.: Patienten mit fortgeschrittenen hämatologischen Grunderkrankungen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV).
- Rüther S.: Rechtfertigungsmuster von Hospiz- und Palliativversorgern bei der Behandlung und Begleitung von Patienten mit Migrationshintergrund.
- Seyfert A.: Das Erleben von Überversorgung durch intensivmedizinisches Personal im Umgang mit Patient*innen am Lebensende.
- Stemmler S.: Opioidtherapie bei nicht heilbaren Erkrankungen auf einer universitären Palliativstation.
Laufende humanwissenschaftliche Doktorarbeiten (Dr. sc. hum.)
- Hüttenrauch D.: Why Care?! Zum Selbstverständnis von Pflegefachkräften in der spezialisierten Palliativversorgung – eine qualitative Studie
- Jansky M.: Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV): Strukturen, Rahmenbedingungen und Patientenversorgung
Abgeschlossene Doktorarbeiten
2024
- Albert A.: Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund – eine deutschlandweite Befragung von Hospiz- und Palliativversorgern.
- Herrmann S.: Außermedizinische Wünsche am Lebensende von schwer erkrankten Menschen: Eine qualitative Studie zu der Entstehung dieser Wünsche und deren Erfüllung durch Wünschwagen-Projekte.
- Vogel A.: Ressourcen und Grenzen Angehöriger von Menschen mit fortgeschrittener COPD besser verstehen: eine qualitative Studie.
2023
- Köhne L..: Ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit einer nicht-tumorbedingten Erkrankung am Lebensende. Eine Mixed-Method-Studie zu den Erfahrungen von Ehrenamtlichen am Beispiel der COPD.
- Munsberg M.: Bedürfnisse von Patienten mit fortgeschrittener COPD im Verlauf eines Jahres – Eine qualitative Längsschnittstudie.
2022
- Keller A.: Einstellung und Wissen von Studierenden der Medizin und der Rechtswissenschaften zum Thema ärztlich assistierter Suizid.
2021
- Harzheim L.: Symptomlast unheilbar erkrankter Krebspatienten zum Diagnosezeitpunkt.
- Nasse M.: Perspektiven und Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) am Lebensende – eine qualitative Longitudinalstudie.
- Steging I.:Kriterien für die (frühe) Integration von Palliativmedizin in der Onkologie – Welche Kriterien erachten niedergelassene Onkologen als relevant für die Zuweisung ihrer Patienten zu einer palliativen Versorgung?
2020
- Heine J.: Psychische Belastungen und Lebensqualität von Angehörigen von Patienten mit Krebserkrankungen in der spezialisierten stationären Palliativversorgung.
- Dickel L.-M.: Lebenssinn von Angehörigen von Patienten mit Krebserkrankungen in der spezialisierten stationären Palliativversorgung und Einschränkungen des Erlebens bedeutsamer Lebensbereiche
- Seidel W.: Versorgung von palliativen HNO-Patienten im Verlauf eines Jahres.
2018
- Isermeyer L.: Die Implementierung des Querschnittsbereichs 13 (Q13) Palliativmedizin - Realisierungswege in Anbetracht förderlicher und hinderlicher Faktoren aus Sicht der Lehrbeauftragten.
- Scherer A.: Qualitative Evaluation ethischer Fallbesprechungen.
2017
- Bardt J.: Die Implementierung eines Kinderpalliativzimmers auf einer Normalstation - eine qualitative Studie.
- Bauer J.: Schmerztherapie in der Onkologie - eine bundesweite Umfrage unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie / Onkologie.
- Hass Anna-Lena: Symptomkontrolle und Lebensqualität als primärer Endpunkt klinischer Studien - ein "Systematic Review".
2016
- Hense D.: Retrospektive Beschreibung des Kollektivs der Patienten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung an der Universitätsmedizin Göttingen im Jahr 2011 – eine Qualitätssicherungsmaßnahme.
- Wocken, J.: Palliativmedizinischer Notfall - Patientenverfügungen im Rettungsdienst und Evaluation einer Schulungsmaßnahme von Rettungsdienstmitarbeitern der Berufsfeuerwehr Essen.
- Wojak KP.: Prävalenz und klinische Relevanz enoraler Mykosen und Dermatokyosen bei Bewohnern in pflegerischen Versorgungseinrichtungen
2015
- Hinse P.: Patienten mit hämatologischen Grunderkrankungen in der Palliativversorgung.
2014
- Lohse C.: Tod und Sterben – eine Reflexion im Anatomiekurs – Begleitstudie zur Einführung eines reflektiven, interdisziplinären Kursprojektes.
2013
- Kanzow G.: Thromboseprophylaxe bei Palliativpatienten in Deutschland.
2012
- Altfelder N.: Charakteristika von Palliativpatienten mit Atemnot - Ergebnisse der Hospiz- und Palliativerhebungen (HOPE) von 2006 bis 2008.
- v. Schoenebeck X.: Tumorspezifische Substanzen zur Symptomkontrolle in der Palliativmedizin - Entscheidungsfindung und Anwendung.
- Stäritz AE.: Palliativpatienten mit malignen pulmonalen Erkrankungen: Charakteristika und Verteilung der klinischen Symptome unter besonderer Berücksichtigung der Atemnot.
2011
- Hoberg J.: Behandlung und Begleitung von Patienten mit Bronchialkarzinomen an der Schnittstelle zwischen palliativer Onkologie und Palliativmedizin.
- Sürig RM.: Ausmaß und therapeutische Relevanz nichtinvasiver Diagnostik in der Palliativmedizin.
Dissertation Universität Göttingen 2011.
2010
- Kordestani Nejad R.: Enorale Symptome in der Palliativmedizin.
- Pache S.: Tumorspezifische Therapien in der Palliativmedizin – Indikation, Häufigkeit des therapeutischen Einsatzes und Standpunkte bei der Therapieentscheidung.
2008
- John S.: Die ärztliche Versorgung in den Hospizen in Nordrhein-Westfalen.